DRK-Suchdienst in Neubrandenburg zum 31.08.25 eingestellt.

Der DRK-Suchdienst (Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes) ist eine humanitäre Einrichtung, die Menschen hilft, vermisste Angehörige zu finden und Familien zu vereinen – national wie international. Er ist Teil des weltweiten Netzwerks des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds und arbeitet streng neutral, unparteiisch und vertraulich.

Hauptaufgaben des DRK-Suchdienstes:

  1. Familiensuche nach Krieg und Vertreibung:
    • Der DRK-Suchdienst hilft noch immer bei der Klärung von Schicksalen aus dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere bei der Suche nach verschollenen Familienmitgliedern oder vermissten Kriegsgefangenen.
    • Auch nach Flucht und Vertreibung aus ehemaligen deutschen Ostgebieten (z. B. Schlesien, Ostpreußen) werden Anfragen bearbeitet.
  2. Internationale Suche nach vermissten Angehörigen:
    • Bei Flucht, Naturkatastrophen, Konflikten oder Migration verlieren viele Menschen den Kontakt zu ihrer Familie. Der Suchdienst hilft, Angehörige wiederzufinden – in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und anderen nationalen Gesellschaften.
  3. Tracing Services & Familienzusammenführung für Geflüchtete:
    • Geflüchtete, die durch Krieg, Flucht oder Vertreibung den Kontakt zur Familie verloren haben, können den Suchdienst nutzen, um Informationen über Angehörige zu erhalten oder Familienzusammenführungen zu beantragen.
  4. Dokumentenauskunft:
    • Viele Menschen benötigen Dokumente oder Informationen über ihre eigene Geschichte oder die ihrer Familie (z. B. Geburtsorte, Flüchtlingsstationen, Internierungslager). Der Suchdienst stellt diese Informationen bereit, z. B. für Rentenanträge oder Einbürgerungen.

Mit der Schließung der Neubrandenburger Beratungsstelle bleibt die bundesweite und internationale Arbeit des DRK-Suchdienstes weiter bestehen.
Hilfesuchende aus der Region können sich künftig an den Landesverband Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin wenden.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sich auf den Webseiten

https://www.drk-suchdienst.de/  und www.tracetheface.org .